Soziales Ehrenamt

Mitmenschlichkeit leben, Hoffnung schenken

Mit Herz und Haltung begleiten

Das Ehrenamt bei OMEGA e.V. ist eine tragende Säule und Ausdruck einer Sorgekultur, die Menschen am Lebensende ein würdevolles Dasein ermöglicht – unabhängig von Herkunft, Weltanschauung oder Status.
Ehrenamtliche gestalten gemeinsam mit Hauptamtlichen, Angehörigen und Freunden eine Atmosphäre der Zuwendung, in der der schwerkranke Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.

Quo vadis Ehrenat – Wandel und Herausforderungen

Das Ehrenamt in der Hospizarbeit hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Heute geht es nicht mehr allein um die klassische Sterbebegleitung am Bett​. Ehrenamtliche engagieren sich auch in komplexeren Aufgaben wie:

  • Unterstützung von Menschen mit Behinderungen oder Demenz
  • Begleitung zugewanderter Menschen am Lebensende
  • Lebenspraktische Hilfen für Angehörige und Betroffene​

Neue gesellschaftliche Entwicklungen und Anforderungen – etwa höhere Flexibilitätsansprüche oder die stärkere Institutionalisierung des Sterbens – fordern uns heraus, Ehrenamt neu zu denken: als eine Mischung aus Lebenskompetenz, Sensibilität und verantwortungsvoller Mitgestaltung​.

Vorbereitung und Qualifizierung

Wer sich bei OMEGA für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, wird intensiv auf seine Aufgabe vorbereitet. Grundlage ist unser bewährtes Vorbereitungs- und Befähigungskonzept​:

  • Auseinandersetzung mit eigener Sterblichkeit
  • Kommunikations- und Wahrnehmungstraining
  • Bedürfnisse und Begleitung Sterbender
  • Praktische Hilfen am Krankenbett
  • Reflexion von Verlust und Trauer
  • Selbstsorge und Kraftquellen für Begleitende

Diese Vorbereitung ist bewusst offen gestaltet und betont die Freiheit und Freiwilligkeit des Engagements​.

Zwischen Mythos und Realität

Öffentliche Bilder vom „heiligen Ehrenamt“ verklären oft die tatsächliche, manchmal schwierige Realität der Sterbebegleitung​. Sterben ist selten „schön“ oder „leicht“, Begleitung bedeutet nicht nur Mitgefühl, sondern auch Aushalten, Pragmatismus und oft auch stille praktische Hilfe – von sozialrechtlicher Unterstützung bis zur Organisation alltäglicher Notwendigkeiten​.

Hospizarbeit bleibt ein lebendiger, manchmal auch rebellischer Akt der Menschlichkeit​.

Perspektiven

OMEGA versteht soziales Ehrenamt als Teil einer Zukunftsaufgabe: der Schaffung sorgender Gemeinschaften​​. Ehrenamtliche sind keine „kostenlose Arbeitskraft“, sondern Mitgestaltende einer solidarischen Gesellschaft, in der Lebensfreude und Menschenwürde bis zuletzt zählen​. Wir laden Sie herzliche ein, Teil dieses Weges zu werden.

Möchten Sie sich engagieren oder mehr über unser Ehrenamtskonzept erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Sie.