Fragen & Antworten
Wichtige Informationen auf einen Blick
Wir beantworten Ihre Fragen
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, zur Begleitung von schwerkranken Menschen oder zu organisatorischen Abläufen? In unserem Bereich „Fragen und Antworten“ finden Sie hilfreiche Informationen rund um unsere Hospiz- und Unterstützungsdienste und geben Ihnen eine Übersicht über die Begleitung und Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Ihre erste Anlaufstelle ist die Regionalgruppe in Ihrer Nähe. Dort erhalten Sie Beratung und Unterstützung, um die passende Begleitung für Ihre individuelle Situation zu finden. In unserer Übersicht finden Sie ganz einfach die nächstgelegene OMEGA Regionalgruppe.
Zu den Regionalgruppen
Auf unserer Website finden Sie umfassende Informationen zu diesen Themen sowie hilfreiche Materialien zum Download.
OMEGA begleitet schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre Familien individuell und einfühlsam. Unsere Unterstützung richtet sich nach den Bedürfnissen der Betroffenen und umfasst verschiedene Angebote. Dazu zählt unter anderem der ambulante Hospizdienst, medizinische und pflegerische Versorgung, Trauerbegleitung oder auch die Unterbringung im stationären Hospiz.
Ja, OMEGA bietet gezielte Unterstützung für Angehörige – sowohl während der Erkrankung eines nahestehenden Menschen als auch nach einem Verlust. Unsere Angebote für Angehörige umfassen unter anderem die Begleitung während der Erkrankung, die Trauerbegleitung oder auch Austausch und Beratung.
Die Aufnahme im Edith Stein Hospiz Bocholt erfolgt, wenn eine Versorgung zu Hause nicht mehr möglich ist. Kontaktieren Sie dafür die Regionalgruppe in Ihrer Nähe oder direkt das Edith Stein Hospiz Bocholt. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ja, OMEGA begleitet trauernde Kinder und Jugendliche einfühlsam und altersgerecht. Unser Kinder- und Jugendhospizdienst bietet Unterstützung, wenn sie einen geliebten Menschen verloren haben oder wenn ein Elternteil oder nahes Familienmitglied schwer erkrankt ist.
Die Begleitung und Beratung durch OMEGA ist kostenfrei. Unsere Angebote werden durch Spenden, Fördermittel und ehrenamtliches Engagement ermöglicht. Falls eine Versorgung im Edith Stein Hospiz Bocholt notwendig wird, erfolgt die Finanzierung über die Krankenkassen und Zuschüsse. Niemand wird aus finanziellen Gründen allein gelassen. Bei Fragen zur Finanzierung oder möglichen Unterstützungen wenden Sie sich gerne an Ihre Regionalgruppe.
Für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei OMEGA sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich – wichtiger sind Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und Offenheit im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen.
Ja, Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten, OMEGA zu unterstützen und einen wichtigen Beitrag zur Hospizarbeit zu leisten. Die Möglichkeiten der Unterstützung sind unter anderem Spenden, Kooperationen und Partnerschaften oder Sachspenden. Als Unternehmen tragen Sie dazu bei, schwerkranken Menschen und ihren Familien eine würdevolle Begleitung zu ermöglichen. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei OMEGA ehrenamtlich zu engagieren. Ihre erste Anlaufstelle ist die Regionalgruppe in Ihrer Nähe. Dort erfahren Sie, welche Einsatzgebiete es gibt und wie Sie sich einbringen können. Möglichkeiten sind dabei unter anderem die Hospizbegleitung, Trauerbegleitung oder die Mitarbeit in der Regionalgruppe.
Sowohl die Patientenverfügung als auch die Vorsorgevollmacht dienen dazu, persönliche Wünsche für den Ernstfall festzulegen. Eine Patientenverfügung regelt medizinische Behandlungen, falls man selbst nicht mehr entscheidungsfähig ist – sie gibt Ärztinnen und Ärzten klare Anweisungen. Die Vorsorgevollmacht hingegen bestimmt eine Vertrauensperson, die in medizinischen, finanziellen oder persönlichen Angelegenheiten stellvertretend entscheiden darf. Beide Dokumente ergänzen sich und sorgen dafür, dass eigene Wünsche respektiert und umgesetzt werden.