Ambulanter Hospizdienst
Vielfältige Angebote für Betroffene und Angehörige
Gemeinsam durch schwere Zeiten
Der ambulante Hospizdienst von OMEGA begleitet schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen dort, wo sie sich am wohlsten fühlen – zu Hause. Einfühlsame und geschulte Ehrenamtliche stehen unterstützend zur Seite, bieten Zeit für Gespräche, entlasten Angehörige und sorgen für eine bestmögliche Lebensqualität. In enger Zusammenarbeit mit Pflegediensten, Ärzten und anderen Fachkräften ermöglicht OMEGA ein würdevolles Leben bis zuletzt.
Übersicht
Unterstützung für Betroffene und Angehörige
Ein schwerer Krankheitsverlauf stellt nicht nur Betroffene, sondern auch deren Familien und Freunde vor große Herausforderungen. Der ambulante Hospizdienst von OMEGA bietet in dieser Situation verlässliche Begleitung und praktische Unterstützung. Unser Ziel des ambulanten Hospizdienstes ist es, Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zuletzt in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Unsere speziell geschulten ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter nehmen sich Zeit für Gespräche, schenken Trost und hören zu. Sie entlasten Angehörige im Alltag, indem sie kleine Aufgaben übernehmen oder einfach präsent sind, wenn eine helfende Hand oder ein verständnisvolles Ohr gebraucht wird. Dabei arbeiten wir eng mit Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten sowie anderen Unterstützungsdiensten zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.
Ganzheitliche Unterstützung im Netzwerk
Neben der emotionalen Begleitung stehen wir auch beratend zur Seite, wenn es um Fragen zu Palliativversorgung, Patientenverfügung oder organisatorische Angelegenheiten geht. Unser Angebot ist kostenlos und unabhängig von religiöser oder weltanschaulicher Zugehörigkeit.
Mit unserer Arbeit möchten wir dazu beitragen, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase nicht allein sind und Angehörige Unterstützung finden – denn niemand sollte diesen Weg ohne Halt und Begleitung gehen müssen.
Weitere Hilfeangebote
Der Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland bietet eine einfache Suche nach Hospizen, Palliativdiensten und Beratungsstellen. Kostenlos, in zehn Sprachen und nach Postleitzahl filterbar – so finden Betroffene und Angehörige schnell die passende Unterstützung.